- Badetorf
- mлече́бный торф m
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Badetorf — Torfabbau zwischen Bad Aibling und Bad Feilnbach in Oberbayern Ein Moorheilbad ist ein Kurort, dem das Prädikat „Heilbad“ verliehen wurde und in dem ein Moorbad mit Torf als Kurmittel eingesetzt wird. Wirkungsprinzip … Deutsch Wikipedia
Moorbad — Ein Moorbad ist ein Voll oder Teilbad in mit Wasser vermischtem Badetorf, der in Mooren abgebaut wird. Moorbäder werden in vielen Kurorten angeboten, lassen sich aber auch zu Hause in der Badewanne zubereiten. Frisch zubereiteter Badetorf besitzt … Deutsch Wikipedia
Schlammbad — Ein Moorbad ist ein Voll oder Teilbad in mit Wasser vermischtem Badetorf, der in Mooren abgebaut wird. Moorbäder werden in vielen Kurorten angeboten, lassen sich aber auch zu Hause in der Badewanne zubereiten. Frisch zubereiteter Badetorf besitzt … Deutsch Wikipedia
Abel (Bad Aibling) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Abtorfung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Adlfurt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Aibling — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Aibling — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Aibling-Mainz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Feilnbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Badearzt — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… … Deutsch Wikipedia